Stadtweite Kampagne „PatchWorkCity. Zusammenleben in Vielfalt“ geht weiter

Raimund Widra, Schauspieler am
Staatstheater, rezitierte auf dem
Balkon der Stadtbibliothek vor den
Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen
des PatchWorkCity-Projekts gesammelte
Zitate. Foto: LHS
Wie kann der Zusammenhalt in einer von Einwanderung und Vielfalt geprägten Stadt gelingen? Mit dieser Frage beschäft igen sich die Landeshauptstadt Saarbrücken sowie 50 Organisationen, Initiativen, Kulturschaff ende, Gruppen und Einzelpersonen. Es ist ein lebendiger Dialog „auf allen Kanälen“.
Im Rahmen der Kampagne „Patch- WorkCity. Zusammenleben in Vielfalt“ fi nden mehr als 40 Veranstaltungen und Aktionen statt, die Menschen miteinander in Saarbrücken ins Gespräch bringen über die Frage, wie es bei aller Unterschiedlichkeit in Herkunft , Alter, Geschlecht, körperlicher und geistiger Verfassung, Lebensweisen und Interessen ein gutes Miteinander geben kann.
Ein Höhepunkt der Kampagne ist der „Teppich der Vielfalt“: Die Künstlerin Annette Orlinski arbeitet bereits seit Februar mit zahlreichen Personen und Gruppen an einem überdimensionalen Patchwork-Teppich. Er soll symbolisch für die Vielfalt der Stadt Saarbrücken stehen. Am Freitag, 8. Juni 2018, wird er nach einem Umzug durch die Bahnhofstraße vor der Europagalerie ausgelegt. Die Kampagnenhymne, die die Chorleiterin Amei Scheib mit mehr als 60 Sängerinnen und Sängern einstudiert hat, wird am Sonntag, 10. Juni, 19 Uhr beim Christopher Street Day und am Sonntag, 17. Juni, um 12 Uhr, beim Saarbrücker Altstadtfest aufgeführt. Ebenfalls auf dem Altstadtfest fi ndet am gleichen Tag um 14 Uhr ein „Drummer Flashmob“ statt: Gemeinsam mit der Thomas Blug Band und dem über die Grenzen hinaus bekannten Drummer Manni von Bohr gibt es ein musikalisches Drum-Meeting, bei dem die Teilnehmer zu verschiedenen Stücken gemeinsam spielen. Diese einzigartige Drum- und Musikshow, die in der Form in Saarbrücken noch nie stattgefunden hat, soll dazu beitragen, dass Menschen begreifen: „Wir haben gemeinsam nur diese eine Welt, lasst uns deshalb auch dementsprechend rücksichtsvoll, tolerant und friedlich miteinander umgehen.
Außerdem wird am Freitag, 22. Juni, zum „Picknick am laufenden Meter“ unterhalb des Staatstheaters eingeladen. Tische und Bänke werden bereitgestellt. Alle, die mitmachen wollen, bringen etwas zum Essen mit, nehmen sich einen Tisch und stellen ihn an. So viele Gäste, so viele Meter. LHS
Die Kampagne
„PatchWorkCity. Zusammenleben in Vielfalt“ unter Federführung der Landeshauptstadt Saarbrücken dauert bis Freitag, 22. Juni. Sie ist Teil des Projekts „PatchWorkCity. Saarbrücken entwickelt Vielfalt“, das aus Mitteln des Förderprogramms Nationale Stadtentwicklungspolitik im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fi nanziert wird.
Weitere Informationen zu Patch- WorkCity gibt es im Internet unter www.saarbruecken.de/ patchworkcity.